St.-Veit-Schule Flein


  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulprogramm
    • Schulleitung, Kollegium, Sekretariat und Hausmeister
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
    • Kernzeit
  • Informationen
    • Elterninformationen
    • Ferienpläne
    • Schulkalender
    • Schulwegeplan
    • Schulordnung
  • Die Klassen
    • Schuljahr 2024/25
    • Schuljahr 2023/24
    • Schuljahr 2022/23
    • Schuljahr 2021/22
  • AG’s
    • Bläserklasse
    • Schul-Chor
    • Theater AG
    • Sprachförderung
  • itslearning
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

Unsere Schule

  • Schulprogramm
  • Schulleitung, Kollegium, Sekretariat und Hausmeister
  • Förderverein
  • Schulsozialarbeit
  • Kernzeit

Schulsozialarbeit

Ulrike Härer

Ulrike Härer
(Diplom-Pädagogin, Systemische Beraterin)

 

Erreichen können Sie mich:

Mo – Fr   8:30 – 13:00 Uhr

Gesprächstermine nach Vereinbarung in Raum 2.10

Telefon: 07131 / 59 21 22

E-Mail: ulrike.haerer@djhn.de

Aktuelles von Schulsozialarbeit und chilli

finden Sie hier: Padlet

 

 

 

Träger der Schulsozialarbeit

Logo Djhn

Diakonische Jugendhilfe Region Heilbronn gGmbH
Weitere Informationen finden Sie unter: www.djhn.de

Schulsozialarbeit - Was ist das?

Schulsozialarbeit

  • ist freiwillig und für jeden am Schulleben Beteiligten zugänglich
  • unterstützt und berät Kinder, deren Eltern sowie Lehrer*innen
  • ist vertraulich, d.h. die Schulsozialarbeit geht mit den ihr anvertrauten Informationen sorgsam um
  • ist transparent
  • ist lösungs- und ressourcenorientiert

Wen berät Schulsozialarbeit?

Schulsozialarbeit berät und unterstützt alle am Schulleben Beteiligten. Dazu zählen die Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte. Das Angebot der Schulsozialarbeit ist immer freiwillig, vertraulich und kostenfrei.

 

Beratung von Schüler*innen:

Schüler*innen wenden sich an die Schulsozialarbeit, zum Beispiel bei Konflikten, bei Fragen zum Thema Schulangst oder Leistungsdruck, bei familiären Problemen oder Ausgrenzungs-erfahrungen.

 

Beratung von Eltern:

Neben den Schüler*innen können auch Eltern auf die Schulsozialarbeiterin zugehen und sich zu schulischen, aber auch familiären Themen beraten lassen. Dabei kann es z.B. um Schwierigkeiten innerhalb der Familie, um Probleme des Kindes in der Schule oder um Erziehungsfragen gehen. Die Schulsozialarbeiterin kann ebenfalls den Kontakt zu weiteren Hilfeinstanzen, wie z.B. spezifischen Beratungsstellen herstellen oder die Kontakte vermitteln.

 

Beratung von Lehrkräften:

Lehrer*innen treten ebenfalls mit der Schulsozialarbeiterin in Kontakt, um klassenspezifische Projekte gemeinsam zu planen oder um mehr über Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfeeinrichtungen für Kinder, Jugendliche und Eltern zu erfahren.

Was bietet die Schulsozialarbeit an der Schule an?

Die Schulsozialarbeit bietet in den Klassen Sozialtrainings an. Die Themen werden mit den Klassenlehrkräften abgesprochen.

 

Klasse 1 – 2:               Soziales Lernen mit „Benni“ (1 x pro Woche)

Klasse 3 – 4:               Soziales Lernen „Benni plus“ (1 x pro Monat)

Weitere Angebote mit den Klassen (z.B. Waldtage) finden je nach Bedarf in Rücksprache mit den Klassenlehrer*innen statt .

 

Pausenangebote:

In einzelnen Pausen findet im Büro der Schulsozialarbeit die „Ruheinsel“ statt. Dies ist ein offenes Angebot, für Kinder, die es in der Pause gerne ein bisschen ruhiger haben. In der Ruheinsel kann gemalt, ausgeruht oder leise gespielt werden.

Was bietet die Schulsozialarbeit darüber hinaus noch an?

Kooperation mit dem Kinder- und Jugendkulturhaus chilli

Regelmäßiges Programm

Einmal in der Woche am Nachmittag plant und gestaltet die Schulsozialarbeiterin gemeinsam mit der Jugendreferentin Christine Krüger im Kinder- und Jugendkulturhaus chilli ein buntes Angebot für Dritt- und Viertklässler.

 

Ferienprogramm

In den Ferien findet in Kooperation mit Christine Krüger im chilli ein buntes Ferienprogramm statt.

 

Das Programm zu den Angeboten wird in den Klassen 3 und 4 der St.-Veit-Schule verteilt, es kann aber auch dem Mitteilungsblatt entnommen oder auf der Internetseite der Gemeinde Flein (Freizeit und Kultur –> Jugendseite) eingesehen werden.

 

Kinder- und Jugendkulturhaus chilli

Bachstraße 11
74223 Flein
07131 1299533

 

 

 

 



St.-Veit-Schule Flein
Grundschule

Schulstraße 35
74223 Flein

Tel.: +49 (0) 7131 5921 0
Fax: +49 (0) 7131 5921 20
E-Mail: info(at)schuleflein(Punkt)de

  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Informationen
  • Die Klassen
  • AG´s
  • itslearning
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern